
Neue Podcast-Folge in DALíES SALON: KUNST HEILT - Wahrheit, Rebellion & die Kraft der inneren Stimme
In unserer kontinuierlichen Auseinandersetzung mit der Frage, wie wir in Zukunft leben wollen, freuen wir uns, eine weitere inspirierende Podcasts-Folge aus Dalíes Salon vorzustellen.
In dieser Folge tauchen wir gemeinsam mit Daniela Liebig und der Künstlerin Philine-Johanna Kempf in die vielschichtige Natur von Identität, Kreativität und Selbstentfaltung ein.
Als ZUKUNFTSWERKSTATT Wie wollen wir leben? sehen wir die individuelle Entwicklung und authentische Selbstverwirklichung als zentrale Bausteine für eine lebendige, vielfältige Gesellschaft.
Deshalb ist es uns ein Anliegen, Geschichten zu teilen, die Mut machen, die eigene innere Stimme zu hören und die eigene Vielfalt zu feiern.
In diesem Salon-Gespräch beschreibt Philine-Johanna Kempf, wie ihre Fähigkeit zur Fantasie und Kreativität schon in ihrer Kindheit, inmitten eines künstlerischen Umfeldes angesprochen und zugleich überlebenswichtig wurde.
Philine-Johanna schildert eindrücklich, wie ihre lebendigen Innenwelten mittlerweile in den verschiedensten Kunstformen – von Schmuck, über Skulpturen bis hin zu Poesie – zum Ausdruck kommen.
Doch die Reise war nicht immer einfach. Die Komplexität ihrer Person stößt oft auf Unverständnis, wo die Gesellschaft nach klaren, einfachen Identitäten sucht. Diese Erfahrung zeigt, wie wichtig es ist, in einer Welt, die oft nach Vereinfachung strebt, die eigene Vielschichtigkeit zu bewahren und authentisch zu bleiben.
Für uns ist das eine wichtige Erinnerung daran, wie essenziell es ist, Räume zu schaffen, in denen Vielfalt und Individualität wertgeschätzt werden. Denn: der Ausdruck der eigenen Vielschichtigkeit kann die fruchtbare Grundlage einer kreativen Gesellschaft bilden.
Ein zentrales Thema in der Folge ist die innere Kraft und Willenskraft, die es Philine ermöglicht haben, auch in schwierigen Zeiten kreativ aktiv zu bleiben. Sie betont, wie bedeutend es ist, die eigene Kreativität als Heilmittel für die Seele zu verstehen – eine Haltung, die wir in der ZUKUNFTSWERKSTATT Wie wollen wir leben? teilen.
Ausserdem wird deutlich, dass Kunst und kreative Ausdrucksformen nicht nur individuelle Wege, sondern auch Mittel sind, um gesellschaftliche Transformation zu gestalten.
Daniela, die Gastgeberin, ergänzt, dass über den Kreislauf des Schaffens und der Reflexion eine Brücke zwischen innerer Welt und äußerer Welt geschlagen werden kann: Kunst fungiert danach dann auch als "Transzendente Funktion" zwischen den Gegensätzen.
Besonders spannend ist eine weitere Perspektive, die Daniela Liebig bezogen auf die Tiefenpsychologie nach C.G. Jung einbringt: dass nämlich Künstlerinnen und Künstler oft das Unbewusste der Gesellschaft spüren und vorwegnehmen können.- So heben sie durch ihr Werk oftmals genau das aus der inneren Tiefe hervor, was ihrer Zeit fehlt.
Philine-Johanna spricht diesbezüglich offen über ihre eigenen Erfahrungen, verbunden inneren und äußeren Herausforderungen und dem Streben nach Selbstliebe.
Gespräche wie diese erinnern uns daran, wie wichtig es ist, auch in herausfordernden Zeiten das eigene Licht zu bewahren und Hoffnung zu schöpfen – eine Haltung, die wir in der ZUKUNFTSWERKSTATT Wie wollen wir leben? als essenziell für eine nachhaltige Gesellschaft ansehen.
Zum Abschluss hat Philine-Johanna Kämpf noch einen wertvollen Impuls für die Hörenden: den Mut, die eigenen Bedürfnisse und Wünsche klar zu kommunizieren. Das Erlernen einer respektvollen, ehrlichen Sprache, verbunden mit innerer Klarheit und Freundlichkeit, ist für sie der Schlüssel zu einem authentischen Leben.
Für uns als ZUKUNFTSWERKSTATT Wie wollen wir leben? klingt das wie eine Einladung:
Diese Folge von DALíES SALON lädt ein, die eigene innere Stimme zu entdecken, die Vielfalt der eigenen Identität zu feiern und den Mut zu finden, authentisch zu leben.
Denn die Kraft liegt in der Verbindung zu unserem inneren Selbst – eine Inspiration für alle, die sich auf den Weg zu einem bewussteren, kreativen und echten Leben machen möchten.
Viel Freude mit Philine-Johanna und den wertvollen Impulsen aus ihrem inspirierenden Leben!