Durch die Dunkelheit ans Licht: Die Künstlerin Daniela Zeier in Dalíes Salon
Dieses siebte Salon-Gespräch öffnet einen besonderen Raum für die Kunst der Transformation.
Wir erfahren von der Künstlerin und Kunstagogin Daniela Zeier, wie es möglich ist, über Kunst und Kreativität frühe Verlusterfahrungen und traumatische Erlebnisse zu verarbeiten.
Über Danielas berührenden Lebensweg wird deutlich, wie kreative Gestaltungswege Heilung ermöglichen und Räume entstehen lassen, in denen das sonst Unausdrückbare Ausdruck findet.
Dieses Gespräch zeigt auch auf, dass es möglich ist, Licht in die Dunkelheit zu bringen, indem wir uns selbst schöpferisch auf den Grund gehen
und wie es gelingt, auch andere Menschen durch die Räume zu begleiten, die wir selbst durchschritten haben: – innerhalb der ganzen Spanne zwischen Leben und Tod und darüber hinaus.
KUNSTAGOGIK als BERUFUNG
Besonders interessant ist Danielas intermedialer Zugang zum schöpferischen Selbstausdruck.
Über die Weise, wie sich die unterschiedlichen Kunstformen kombinieren lassen, bekommen wir einen lebendigen Eindruck in das Berufsbild der Kunstagogin.
Besonders spürbar ist in diesem Gespräch, dass Daniela es als Kunstlerin und Kunstagogin vermag, Menschen durch tiefe Lebensfragen und Transformationsprozesse zu begleiten und den inneren Prozessen aus ihrer eigenen Erfahrung den Raum schenkt, den sie brauchen.
Diese aktuelle Podcast-Folge von Dalíes Salon erzählt
⭐ vom Mut, eigene Wege zu gehen und offen für neue Perspektiven zu bleiben
⭐ über die Möglichkeit, durch Kunst und Kreativität Trauer zu bewältigen und Heilung zu ermöglichen
⭐ davon, dass es immer wieder neu möglich ist, das eigene Leben bewusst und schöpferisch zu gestalten und in die Verwandlung einzuwilligen
Dir ganz viel Freude bei diesem Gespräch!
Abonniere gerne diesen Kanal @DaliesSalon, wenn dich weitere Beiträge über die Möglichkeit eines authentischen, schöpferischen Lebens interessieren!
Hier geht es zur aktuellen Podcast-Folge mit Daniela Zeier: