ZUKUNFTSWERKSTATT
Berlin: Symposion "Schenkende Wirtschaft" 30.08.2025
 

Berlin: Symposion “Schenkende Wirtschaft” 30.08.2025

 

Das Institut für soziale Gegenwartsfragen lädt ein.

 

Ort: Rudolf-Steiner-Haus, BeradotteStr. 90-92. 14195 Berlin

 

Verantwortlich handeln zu können aus vertiefter Einsicht in die geistigen Zusammenhänge und Gesetze der Weltwirtschaft bleibt eine der drängenden Gegenwartsfragen. Rudolf Steiner hat das Schenken als weltwirtschaftliche Kategorie beschrieben und einen neuen Blick darauf entwickelt. Er zieht radikale Konsequenzen, auch hinsichtlich des Umgangs mit dem Kapital. Könnten sich grundlegende Probleme des Wirtschaftslebens lösen lassen, wenn das Schenken einen Stellenwert im wirtschaftlichen Organismus erhielte? Anknüpfend an das Sommer-Symposion zur Schenkungsökonomie im August letzten Jahres lädt das Institut für soziale Gegenwartsfragen Freiburg-Berlin zu einer Veranstaltung ein, die die Idee der Schenkenden Wirtschaft in Vorträgen, Diskussionen und zwei Workshops aus verschiedenen Blickwinkeln vergegenwärtigt und konkretisiert.10:00 – 13:00 Referate

  • Helmut Woll Warum ist der Nationalökonomische Kurs methodisch schwerer fassbar? Ist das Schenkungsgeld eine volkswirtschaftliche Kategorie?
  • Ralf Neff Anthroposophisch orientierte Wirtschaftswissenschaft aus der Perspektive der Lebensbildekräfte
  • Tilo König Gemeinschaft und Gesellschaft im Spannungsfeld von Individualethik und Ordnungsethik – wirtschaftsethische Perspektiven
  • Ulrike von Wiesenau   Schenkungsökonomie und Schenkende Wirtschaft

15:00-17:30  Vorträge und Workshops

  • 15:00-16:00 Vortrag und Workshop mit Nino Valeria Rabius, Sängerin und Musiktherapeutin: Das klösterliche Musikschaffen als schenkender Akt
  • 16:00-17:30 Vortrag und Workshop mit Johannes Huober, Geschäftsführer der ErdmannHAUSER Getreideprodukte GmbH: Die Ernährung als Soziale Frage oder wie ernähren wir uns in Zukunft?

Moderation: Franziska Zwerg

19:00 Klavier-Rezital Parvis Hejazi  – Werke von Bach/ Busoni, Bartok und Liszt

Das Symposion klingt aus mit einem Klavierabend des jungen Konzertpianisten Parvis Hejazi (Bremen/London). Er hat dafür ein Programm mit Bach/Busonis Choral-Vorspielen, Liszts h-Moll-Sonate und Bartoks Suite opus 14zusammengestellt, das von tiefer Spiritualität geprägt ist.

 

Anmeldung und Rückfragen: <agenturweidenfeld@gmail.com>

 

Categories: VERANSTALTUNGEN

ZUKUNFTSWERKSTATT

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ads Blocker Image Powered by Code Help Pro

Ads Blocker erkannt!!!

Wir haben festgestellt, dass Sie Erweiterungen zum Blockieren von Werbung verwenden. Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie diese Werbeblocker deaktivieren.

Powered By
Best Wordpress Adblock Detecting Plugin | CHP Adblock